Rehkitzrettung – Gemeinsam Leben retten

Jedes Frühjahr droht tausenden Rehkitzen ein grausamer Tod: Sie ducken sich instinktiv ins hohe Gras und Kornfeldern, wenn Gefahr droht – und werden so von Mähwerken oft übersehen. Um dieses Leid zu verhindern, sind wir mit modernster Technik im Einsatz.

Wir kombinieren ehrenamtliches Engagement mit Drohnentechnik und Wärmebildkameras, um Rehkitze in Wiesen frühzeitig zu orten und zu retten bevor die Landwirte mit dem Mähen beginnen.

Unsere Einsätze finden oft schon im Morgengrauen statt, wenn die Kitze noch ruhen und die Thermik ideale Bedingungen bietet.

Was wir tun:

  • Flüge mit Wärmebild-Drohnen über zu mähende Wiesen
  • Enge Zusammenarbeit mit Landwirten, Jägern und Helfern
  • Markierung oder Sicherung der Fundorte (z. B. mit Kisten, Körben)
  • Rückmeldung an die Bauern – erst danach beginnt das Mähen

So kannst du helfen:

Ob technisch, organisatorisch oder praktisch vor Ort – jede helfende Hand zählt:

  • Stelle Felder zur Verfügung oder informiere Landwirte in deiner Umgebung
  • Melde dich als Helfer für die Frühmorgens-Einsätze
  • Erzähle anderen davon – teile unsere Aktion in sozialen Medien

Tierschutz beginnt vor der Haustür. Rehkitzrettung ist gelebte Verantwortung für Natur und Mitgeschöpfe. Mit wenig Aufwand lässt sich viel bewirken – für jedes gerettete Kitz.